Bayerische Lebensart hautnah erleben

Berge, Brezn, Gmiatlichkeit

Bayern ist viel mehr als Bier, Haxn und Lederhosen. Es ist das Land der Berge, der Seen und der herzlichen Menschen. In der Kulisse der wunderschönen Natur zwischen Spessart und den Alpen finden Reisende ein Land, in dem sich die tiefe Verbundenheit der Bayern mit ihrer Heimat und ihren Bräuchen überall spüren lässt: In kleinen Details wie Trachten und traditioneller Küche ebenso wie in der gelebten Gastfreundschaft. Nirgendwo anders lässt sich die bayerische Lebensfreude so authentisch erleben wie in einem der zahlreichen Biergärten – ob unter den Kastanien im Hofbräuhaus-Biergarten in München oder an idyllischen Ufern eines der vielen Seen.

Die Brezel ist rund und die Maß hat einen Liter

Hier kommt man schnell ins Gespräch, trinkt eine Maß Bier und bringt seine eigene Brotzeit mit. Diese Tradition ist tief verwurzelt und zeigt, wie sehr die Bayern das Leben und das Miteinander schätzen. Besonders charmant sind die Biergärten in ländlicheren Gegenden, die oft an Brauereien angeschlossen und für ihre authentische Atmosphäre bekannt. Wer sich für das Handwerk des Bierbrauens interessiert, kann an einer Brauereiführung teilnehmen und so Geschichte hautnah erleben. Wichtig für den Besuch im Biergarten oder Restaurant ist das passende Vokabular: Ein Weizen heißt hier „Weißbier“, und man bestellt eine „Maß“ (1 Liter) oder eine „Halbe“.

Kulinarische Vielfalt: Traditionelle bayrische Küche

Neben dem Bier ist die bayerische Küche ein weiteres Highlight, das zu einem rundum gelungenen Aufenthalt gehört. Frisch gebackene Brezn, begleitet von einem würzigen Obazdn (ein Aufstrich aus verschiedenen Käsesorten, Gewürzen und Kümmel), sind genauso typisch wie ein knuspriger Schweinsbraten mit Knödeln. Doch die bayerische Küche hat noch viel mehr zu bieten: Von der herzhaften Brotzeit mit Wurstsalat und Käse über Weißwürste mit süßem Senf bis hin zu Leckereien wie Zwetschgendatschi (Pflaumenkuchen) oder Kaiserschmarrn – die kulinarischen Spezialitäten spiegeln die Vielfalt und Bodenständigkeit des Freistaats wider. Dabei birgt jede bayerische Region ihre eigenen kulinarischen Schätze.

Genuss pur: Die Natur Bayerns

In Franken beispielsweise ist das berühmte Schäufele (Schweineschulter mit knuspriger Schwarte) ein Muss, während in Oberbayern frische Forellen aus den klaren Gebirgsbächen serviert werden. Die traditionelle Gastfreundschaft kommt dabei nicht zu kurz: In den gemütlichen Wirtshäusern ist man schnell ein Teil der Gemeinschaft. Der gesellige Stammtisch wird zur festen Tradition, an der sich jeder gerne beteiligt. Jenseits der kulinarischen Genüsse und geselligen Biergartenbesuche macht Bayern vor allem die einzigartige Natur aus. Vom Allgäu mit seinen grünen Almwiesen und kristallklaren Bergseen bis hin zu den imposanten Gipfeln Oberbayerns mit märchenhaften Schlössern wie Neuschwanstein – die bayerische Landschaft verführt zu ausgiebigen Entdeckungstouren.

Entlang der Romantischen Straße

Die sogenannte „Romantische Straße“ gilt als eine der schönsten Reiserouten Deutschlands. Sie schlängelt sich über 400 km durch malerische Orte wie Rothenburg ob der Tauber oder Füssen, die den Charme der Region widerspiegeln. Der Bayerische Wald ist ein Paradies für Naturliebhaber, die hier eine unberührte Landschaft vorfinden, die zum Erkunden einlädt. Wer selbst in die Idylle eintauchen möchte, kann auf Wander- und Radwegen die Schönheit der Alpen und die Ruhe der Bayerischen Wälder genießen. An vielen Almhütten kann man Einkehr halten und sich bei einer zünftigen Brotzeit stärken, während man die spektakulären Ausblicke auf die umliegenden Berge genießt.

Traditionen und Brauchtum unmittelbar erleben

Wer es statt sportlich lieber entspannt mag, der kann im Bayrischen Wald einen wundervollen Wellness-Urlaub verbringen. Dafür bieten sich Wellness-Oasen wie der Birkenhof in Neunburg vorm Wald an. Mitten im Herz der Natur gelegen bereitet dieses 5-Sterne Wellness-Hotel seinen Gästen mit Badesee, Schwimmbad, Sauna und Spa-Bereich sowie Sterne-Küche die perfekte Auszeit zur Erholung und Entspannung. Einige bayrische Traditionen, wie das Oktoberfest mit passender Tracht, erfreuen sich mittlerweile in weiten Teilen Deutschlands großer Beliebtheit. Ein spannender Brauch ist beispielsweise der Viehscheid im Allgäu. So nennt man es, wenn die Rinder im September von den Almen, also den Bergweiden, wieder hinunter ins Tal getrieben werden.

Viehscheid bis Haferlfest – Jeder Ort hat sein Volksfest

Daher ist der Viehscheid auch unter dem Namen „Almabtrieb“ bekannt. Das festlich geschmückte Kranzrind führt die Herde dabei an. Am Scheidplatz wird die Herde dann auseinander sortiert und die Tiere an ihre jeweiligen Besitzer zurückgegeben. Darauf geht auch der Begriff „Viehscheid“ zurück – der Hirte scheidet, also trennt, die Herde auf. Anschließend folgt wird im Festzelt mit Musik und Bewirtung gefeiert. Nahezu jeder Ort hat wohl sein eigenes Volksfest, und es lohnt sich zu erkunden, was die verschiedenen Regionen an Brauchtümern pflegen. In Passau gibt es etwa das Ilzer Haferlfest. Es ist dem ehemaligen Fischereiviertel gewidmet.

Fränkische Spezialitäten auf der Erlanger Kirchweih

Die Ilz ist neben Inn und Donau der kleinste der drei Flüsse in Passau. Besucher des Ilzer Haferlfestes können die „Ilzer Perle“ bewundern, eine Festdame, die mit ihrem Gefolge und den Göttern Neptun, Bacchus und Gambrinus mit dem Schiff zum Auftakt des Festes erscheint. Wasserspiele, Entenrennen und ein nächtlicher Fackelzug, machen das Fest zum Erlebnis. Eines der ältesten Volksfeste der Welt ist außerdem die Erlanger Bergkirchweih. Seit 1755 – und damit länger als das Münchener Oktoberfest – wird der traditionelle Pfingstmark auf dem Erlanger Burgberg mit fränkischen Spezialitäten, Fahrgeschäften, Musik und Tanz gefeiert. Rund eine Millionen Besucher kommen jedes Jahr.

Gelebte Traditionen von Oberpfalz bis Allgäu

Viele Bauernhöfe bieten Urlaub auf dem Land an, bei dem man nicht nur das Leben auf dem Hof, sondern auch die Traditionen und Bräuche der Region kennenlernen kann. Bei einer Kutschfahrt oder einem gemütlichen Abend am Lagerfeuer gibt es so „bayerische Lebensart pur“. Ganz egal, ob in der Oberpfalz oder im Allgäu, an Seen oder in eine der großen Städte: Bayern ist mehr als nur ein Reiseziel – es ist ein Lebensgefühl. Gelebte Traditionen, köstliches Essen, atemberaubende Natur und die herzliche Art der Menschen machen Bayern zu einem Ort, an dem man sich sofort zu Hause fühlt und gerne zurückkehrt.

Wer braucht schon Hygge? Mia hom Gmiatlichkeit!

Ganz entscheidend für das bayerische Lebensgefühl ist die Herzlichkeit der Menschen. Attraktionen und Volksfeste locken jedes Jahr Besucher aus der ganzen Welt nach Bayern – und die Bayern nehmen ihre Gäste mit offenen Armen auf. Dass im Freistaat Gastfreundschaft großgeschrieben wird, zeigt sich aber nicht nur in einer Metropole wie München, der Weltstadt mit Herz. Auch auf dem Lande kommt man schnell mit Einheimischen in Kontakt, wenn man das echte Bayern erleben möchte. Ein einfaches „Servus“ oder „Grüß Gott“ ist der Beginn vieler freundlicher Gespräche. In den ländlichen Regionen können Gäste oft direkt in das Leben der Bayern eintauchen.

Quellenangaben und Urheberrechtsvermerke:

Das Layout der Website, die verwendeten Grafiken sowie die sonstigen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung oder Verwendung der Texte und Grafiken in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet. Nachfolgend ein Hinweis der verwendeten Bilddatenbanken Bilder unter Lizenz von Shutterstock.com:

Quelle - Bildnummer - Autor - Bildlink

© Shutterstock.com - 1371361058 - SteffenWalter  © Shutterstock.com - 2451194757 - r.classen  © Shutterstock.com - 2564936127 - Wirestock Creators  © Shutterstock.com - 2410461127 - New Africa  © Shutterstock.com - 221908147 - Kzenon  © Shutterstock.com - 2391855517 - saiko3p  © Shutterstock.com - 324096698 - NaughtyNut  © Shutterstock.com - 2459686103 - r.classen  © Shutterstock.com - 38977339 - lakeemotion  © Shutterstock.com - 2398258441 - Karl Allgaeuer 
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner