Bad ohne Einschränkungen – erst recht nicht bei der Optik
Wer jetzt darüber nachdenkt, das Badezimmer zu renovieren, sollte nicht die Gelegenheit verpassen, heute schon für den Komfort von morgen vorzusorgen. Denn wer wünscht sich nicht, möglichst lange und unbeschwert im eigenen Zuhause leben zu können? Doch wenn irgendwann die Gelenke nicht mehr so mitspielen und man mehr Unterstützung braucht, ist gerade das Badezimmer einer der Orte, an denen man nicht mehr gut allein zurechtkommt. Umso wichtiger ist es daher, frühzeitig die passenden Vorkehrungen zu treffen. Und das Beste: Von vielen Lösungen können Sie auch in jüngeren Jahren bereits profitieren – und zwar, ohne auf geschmackvolles Design verzichten zu müssen.
Funktionalität und Design schließen einander nicht aus
Vorbei sind die Zeiten, in denen man sich zwischen „funktional, aber hässlich“ oder „formschön, aber unpraktisch“ entscheiden musste. Barrierefreie Bäder können heute genauso stilvoll, individuell und modern gestaltet werden wie herkömmliche Bäder. Eine breite Palette von Materialien, Farben und Designs steht zur Verfügung, um ein ansprechendes und gleichzeitig funktionales Ambiente für die eigene kleine Wohlfühl-Oase zu schaffen. Dort, wo glatte, nasse Oberflächen zur alltäglichen Gefahrenzone werden, antizipiert die barrierefreie Badsanierung mögliche Alltags-Hürden und räumt sie schon im Vorfeld aus dem Weg. Dadurch verbessert sich nicht nur die Zugänglichkeit für das Badezimmer – vielmehr werden Sicherheit, Komfort und Stil miteinander verbunden.
Was bedeutet „barrierefreies Badezimmer“ überhaupt?
In einem barrierefreien Badezimmer können sich Menschen mit eingeschränkter Mobilität weitestgehend selbstständig bewegen und ihrer Körperpflege nachkommen. Ermöglicht wird das beispielsweise durch die Beseitigung von Schwellen und Stufen, durch rutschfeste Bodenbeläge und Haltegriffe, die für mehr Sicherheit sorgen, sowie weitere Details, die im Alltag für mehr Komfort sorgen. Es ist so simpel wie effektiv: anstatt einer Dusche mit erhöhter Duschwanne wird eine bodengleiche Duschfläche eingebaut. Diese ebenerdigen Lösungen bieten mehrere Vorteile. Zum einen kann eine Dusche ohne erhöhten Einstieg, Kanten und Vorsprünge im Zweifelsfall auch mit Gehhilfe betreten werden. Zum anderen überzeugt das minimalistische Design mit einem modernen Look.
Dusch-WC: Die komfortable 2-in-1 Lösung
In anderen Ländern sehr verbreitet, sind Bidets in Deutschland auch heute noch eher eine seltene Erscheinung. Dabei ist das Bidet – also ein Sitzwaschbecken – ein praktischer Alltagshelfer, der die Intimhygiene vereinfacht und eine sanfte Alternative zu Toilettenpapier darstellt. Hierzulande wird als Grund für den Verzicht auf ein Bidet meist der fehlende Platz angeführt. Mit einem modernen Dusch-WC erübrigt sich dieses Problem. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus WC und Bidet in einem einzigen modernen Sanitärobjekt vereint. Das ist nicht nur platzsparend, sondern auch praktisch –Toilettengang und Reinigung lassen sich erledigen, ohne zwischendurch aufstehen zu müssen.
Vorausschauend einrichten – Geld sparen
Wer sein Badezimmer vorausschauend einrichtet, spart sich später den aufwendigen und teuren Umbau. Achten Sie etwa bei der Wahl der Badmöbel darauf, dass eine bequeme Nutzung sowohl im Stehen als auch im Sitzen möglich ist. Wer das eigene Badezimmer modernisieren möchte, hat es in der Hand, mit wenigen Entscheidungen für langjährigen Komfort zu sorgen. Viele der Lösungen sind ohne großen Aufwand umsetzbar. Nutzen Sie das Know-how Ihrer Fachhandwerker, um die beste Option für Ihre Bedürfnisse, Ihren Einrichtungsgeschmack und Ihr Budget zu finden. Elemente wie eine bodengleiche Dusche oder ein Dusch-WC erleichtern Ihnen schon jetzt das Leben.